Ein Traum von Harmonie


Kann Musik ein Herz bewegen, aus tiefer Trauer herausführen? Der junge, hochbegabte Pianist Hannes Prager sieht sich als Versager. Nach Jahren entschließt er sich, seine Jugendliebe Polina mit einer eigenen Komposition zurückzugewinnen. Takis Würgers Bestseller Für Polina ist ein bewegender, märchenhafter Liebesroman, der bis zum Ende verzaubert.

176831_Wuerger_Polina_3D_01.png

Der Weg ins Leben beginnt für Hannes Prager, Protagonist im Roman Für Polina, mit intensiver Musik. Seine junge Mutter kann die Qualen der Geburtswehen nur ertragen, indem sie den Refrain eines alten Kinderliedes mit etwas heiserer Stimme wiederholt. Nach dem neunten Mal ist ihr ungeplanter, aber heiß geliebter Junge („das wunderbarste Missgeschick“) endlich auf der Welt. Im Bett nebenan liegt ein weiteres Baby, die türkischstämmige Polina. Sie wird, wie Hannes auch, ohne Vater aufwachsen.

Hannes, dieser große Musiker und kleine Denker, verstand endlich, dass genau darin die Schönheit der Musik liegt. Nicht nur in den Noten, die zu Schallwellen werden, sondern auch im Nachhall im Inneren, der bei jedem anders ausklingen darf.

Aus: Für Polina

In einem verfallenen Herrenhaus mitten in einem Naturschutzgebiet nördlich von Hannover erleben Hannes und seine Mutter eine finanziell angespannte, aber unbeschwerte Zeit. Als Vaterersatz dient der Vermieter Heinrich Hildebrandt, ein unkonventioneller „alter Zausel“ mit viel Humor, Fantasie und Menschenfreundlichkeit. Hannes besitzt von Geburt an einen ausgeprägten Hörsinn, liebt die Ruhe und findet in jungen Jahren in der alten Villa ein verstaubtes Klavier. Dadurch entdeckt das musikalische Wunderkind eine eigene Welt für sich: „Hannes Pragers erstes Wort war Mama, sein zweites war Mahler.“

176831_Wuerger_Polina_BA_04.jpg

Mit vierzehn verliebt er sich in die eloquente Polina, zu der der Kontakt nie abgebrochen ist, und komponiert ein Stück für sie, dem das Mädchen fasziniert lauscht. Doch ihre Wege trennen sich später, und unvorhergesehene Schicksalsschläge lassen Hannes sich noch mehr zurückziehen: „Wer einsam ist, kann niemanden verlieren.“ Er gibt das Klavierspielen ganz auf, sieht sich als Versager und schlägt sich in Hamburg mühsam als Klaviertransporteur durchs Leben. Bis Hannes erkennt, dass er seine Trauer und Resignation überwinden und Polina wiederfinden muss, um sich selbst und ihre Liebe zu retten.

176831_Wuerger_Polina_BA_02.jpg

Dem bekannten Spiegel-Reporter und Erfolgsautor Takis Würger gelingt mit Für Polina ein zauberhafter Liebesroman mit märchenhaften Szenen. Er schreibt abwechslungsreich, verbindet einfühlsame Passagen gekonnt mit Sprachwitz, treffenden Dialogen und bissig-ironischen Bemerkungen, besonders zur etablierten Kulturszene in Hamburg. Die Figuren sind lebendig: vom verschrobenen Heinrich über den bärenstarken Kollegen Bosch bis zum verkannten Jazzpianisten Blau, dem Firmenchef von Hannes. Im Zentrum aller Sehnsucht und aller Hoffnung des jungen Musikers und Komponisten steht die selbstbewusste, offene, aber häufig auch vom Leben enttäuschte Polina.

176831_Wuerger_Polina_BA_06.jpg

Als Leser:innen verfolgen wir gebannt bis zur letzten Seite, ob sie den Weg zurück zu Hannes finden wird. Takis Würger überrascht mit unerwarteten Wendungen. Wer will, kann bei der Lektüre Chopin oder Beethoven hören. Dass das Buch aber nicht nur ein Lesegenuss für Musikfreund:innen ist, zeigt seine Erfolgsgeschichte. Für Polina war auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste und wurde zum Lieblingsbuch des Jahres 2025 der Buchhändlerinnen und Buchhändler der Deutschschweiz gewählt. Keine Überraschung, würde Polina sagen und etwaigen Zweifler:innen frech entgegnen: „Hast du Tollkraut gegessen?“

 

Lutz Lenz arbeitete als Buchhändler, Werbefachmann für Buchverlage, freier Journalist und Deutschlehrer. Jetzt genießt er Lesen, Leben und seinen alten Bechstein-Flügel in Südfrankreich (Labeyriebnb.com).


Der Autor

Takis Würger, geboren 1985 in Hohenhameln, studierte Human, Social and Political Sciences in Cambridge. Für das Nachrichtenmagazin Der Spiegel berichtete er aus Afghanistan, Libyen und dem Irak. Seit 2020 lebt er als freier Autor. Seine Romane Der Club und Stella waren Bestseller und wurden in viele Sprachen übersetzt. Takis Würger lebt in Leipzig.


Weitere Empfehlungen