176742_Spinney_Urknall_BA_01.jpg

Laura Spinney


Der Urknall unserer Sprache

Am Anfang war das Wort: Ein faszinierendes Sachbuch über die Anfänge der Menschheit

Preis

25,00 €

176742_Spinney_Urknall_BA_02.jpg

Inhalt

Griechische Tragödien, indische Veden, römische Mythologie, Beowulf und Der Herr der Ringe – all diese Erzählungen sind durch eine gemeinsame Sprache und deren Sprecher verbunden, den Indoeuropäern. Wer waren diese Menschen, wie lebten unsere Vorfahren? Dank bahnbrechender Erkenntnisse aus Linguistik, Archäologie und Genetik erzählt Laura Spinney die unvergleichliche Entstehung unserer Ursprache. Vor 5.000 Jahren trafen am Schwarzen Meer Nomaden aus der Steppe auf Bauern aus der gemäßigten Zone. Laura Spinney erweckt den Alltag und die Sprache dieser Menschen zum Leben und zeigt, wie eng Ost und West miteinander verbunden sind. Eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen unserer Kultur.

176742_Spinney_Urknall_BA_04.jpg

Bibliografisches

Aus dem Englischen von Stephanie Singh, geprägter fester Einband mit ausklappbarem bedrucktem Vorsatzpapier, Lesebändchen, 336 Seiten, Einbandgestaltung von Finken & Bumiller

NR 176742

Preis

25,00 €

Dieser Artikel kann auch in Ihre Büchergilde-Buchhandlung geliefert werden.
Partnerbuchhandlung finden

Rund ums Buch

Autor:innenportrait


Laura Spinney, geboren 1971 in Großbritannien, ist eine preisgekrönte britische Wissenschaftsjournalistin und Romanautorin. Sie schreibt für den Guardian, Nature und den Economist. Ihr Buch 1918. Die Welt im Fieber wurde in Deutschland zu einem Bestseller. Sie lebt in Paris.

Produktdetails


ISBN
978-3-7632-7674-5
Erscheinungsdatum
11.9.2025
Seitenzahl
336
Größe
14 cm x 21,5 cm
Einbandart
Hardcover

Presse

„Eine spannende, anschaulich geschriebene, anspruchsvolle Auseinandersetzung mit dem so selbstverständlich gewordenen Instrument der Kommunikation.“

- Sibylle Fritsch, Salzburger Nachrichten

„Spannend wie ein Detektivroman und atmosphärisch wie eine Steppenwanderung.“

- Wolfgang Popp, Ö1

„Ein faszinierender Einblick in die frühen Kulturen im Schwarzmeerraum.“

- Claudia Mäder, NZZ Geschichte

„Laura Spinneys flamboyantes Buch bemüht sich um die Aufbereitung von Sachwissen gleichermassen wie um Lesbarkeit.“

- Paul Jandl, NZZ Online